Schon als Jugendlicher war ich gerne im Sommer im Zeltlager. 1975 war ich dann mit Gisela auf Hochzeitsreise - im Zelt durch Jugoslawien und Griechenland. Leider war das Wetter im Mai recht durchwachsen, sodass wir 1977 zum ersten Mal mit einem geliehenen Wohnwagen in Italien unterwegs waren. Mit diesem waren wir im folgenden Jahr dann in Spanien. Danach fing das Vagabundenleben mit dem ersten selbstgekauften Wohnwagen (Dethleffs Nomad 490 T) an. Mit diesem waren wir dann in verschiedenen Ländern, wobei sich als Hauptziel immer mehr Frankreich ergab. Irgendwie sind wir von den Menschen, der Lebensart und nicht zuletzt vom guten Essen positiv beeindruckt. 1982 wurde dann ein Wohnwagen mit Kinderzimmer (Tabbert 530 TK Tandem) gekauft, der erst 1997 durch einen Dethleffs Beduin 5602SK abgelöst wurde. Dieser ist mit über 7m Länge und 2,5m Breite schon sehr komfortabel. Als Zugfahrzeug ist zur Zeit ein KIA Sorento CRDI (2,2 ltr., 147 kW/200 PS, 441 Nm) im Einsatz.
Aber auch dessen Zeit geht einmal zu Ende. Nach über 20 Jahren haben wir uns 2020 einen Knaus Südwind 500FU (Sondermodell "60 Jahre Knaus") gekauft. Er hat zwar nur noch eine Achse aber ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.800 kg. Man merkt dem Wohnwagen die Weiter-Entwicklungen deutlich an. Innen ist er dank LED-Beleuchtung und eingebauter Mikrowelle sehr komfortabel und das Fahrwerk lässt einen fast vergessen, dass man einen über 7m langen Anhänger zieht. Und nachdem er konsequent auf 2 Personen ausgerichtet ist hat man auch mehr Platz. Wenn dieser nun auch wieder über 20 Jahre zuverlässig hält, wird es wohl unser letzter gewesen sein.
Da es sich nicht rechnet, einen Wohnwagen nur für 3 Wochen Urlaub im Jahr zu benutzen, haben wir uns zuerst verschiedenen Campingclubs angeschlossen. Im Erlanger Campingclub eV im ADAC gefiel es uns am besten. Deshalb sind wir seit 1981 auch Mitglied in diesem Verein, während wir die Mitgliedschaft in den anderen Clubs aus Zeitgründen beendeten. Nachdem ich einige Jahre 2. Vorsitzender war, wurde ich 1993 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dies ist zwar mit sehr viel Arbeit verbunden, aber sonst hat sich leider niemand für diesen Posten gefunden - und dabei ist es bis heute geblieben.
Natürlich ist der Erlanger Campingclub auch im Internet vertreten. Unter erlanger-campingclub.de gibt's nähere Informationen über uns.
Aber wir sind nicht nur im Wohnwagen unterwegs sondern haben im Bayerischen Wald, genau im Ort Regen, noch ein schönes Ferienhaus. Dieses können auch Sie mieten! Mehr Infos zu diesem Haus im Waldferiendorf Regen sowie ein entsprechendes Kontaktformular finden Sie unter ferienhaus-regen.de.
Nachdem wir viel auf Campingplätzen unterwegs sind, habe ich 2005 angefangen, Kurzberichte über besuchte Plätze hier zu veröffentlichen. Dies ist besonders für Plätze interessant, die nicht im ADAC-Campingführer verzeichnet sind.